Z wie Zurfluh.
Seit 1982.

Gusti Zurfluh sen. (†2021) war früh vom Klang der Treicheln fasziniert. Gemeinsam mit seinem ältesten Sohn Michael Zurfluh schmiedete er im Jahr 1982 die erste eigene Treichel direkt zu Hause im Isenthal. Als Vorlage diente damals eine traditionelle Dallenwiler-Treichel.

 

Mit wachsender Erfahrung wurde auch das Sortiment stetig erweitert und damit die Unterscheidung zwischen Fahrschellen und Weidetreicheln notwendig. Heute umfasst unser Angebot eine breite Auswahl an geschmiedeten Treicheln, die Funktion, Klang und Tradition vereinen.

Im Jahre 1998 erweiterte Michael die Produktepalette durch Kranztreicheln (Kranzbissen) in verschiedenen Grössen.

Ab 2008 spezialisierte sich Gusti sen. für das Schmieden von kleinen Weidetreicheln – erkennbar mit den Initialen «GZ». 

Mit Stefan, dem ältesten Sohn von Michael, wurde 2018 die dritte Generation eingeläutet. 

 

Gusti, Michaels Bruder, schmiedet zusammen mit Sohn Armin im Isenthal ebenfalls Bissen und Treicheln in verschiedenen Grössen. 

Logo